Treffen sie ins Schwarze beim Bogenschützenklub Union Graz-Seiersberg: www.goldpfeil.at
Eislaufen
Bei entsprechender Wetterlage am Fuße der Schipiste und bei den Windorfer Teichen.
Schifahren
Perfekt für Einsteiger und Familien, der Seiersberger Schilift!! Information finden sie hier: Schilift Gedersberg
Langlaufen
Rund um die Schipiste wird jedes Jahr bei entsprechender Wetterlage eine Langlaufloipe angeleget.
Fussball
Für alle Fussballfreunde von jung bis alt:
SC Seiersberg
SC Windorf
Radfahren
Insgesamt 6 beschilderte Radwege laden zum radeln durch Seiersberg ein. Diese sind in der Freizeitkarte Seiersberg verzeichnet. Entweder im Tourismusbüro/Gemeindeamt abholen oder direkt downloaden.
Tauchen
Eines der vielen Seiersberger Highlits, vom Tauchkurs bis zur Aquagymnastik. Infos zum Tauchturm Seiersberg finden sie hier: www.tauchturm.at
Tennis
In der Sommersaison sind die beiden Tennisplätze am Sportplatz Seiersberg-Pirka für sie geöffnet. Informationen: Naturfreunde Seiersberg/Tennis
Stocksport
ESV ASKÖ Seiersberg, Sportplatz am Schlarweg 7, 8055 Seiersberg, Tel: 0316/294911, Obmann: Manfred Hoinik
ESV Neuseiersberg, Sportplatz am Schlarweg 7, 8055 Seiersberg, Tel: 0316/294205, Obmann: Josef Peitler
ESV Alte Maut Seiersberg, Stockhalle Haushamerstraße 20, 8054 Seiersberg, Tel: 0316/291955, Obmann: Peter Ehgartner
ESV Gedersberg, Stockbahn Viktor Germabstraße 65, 8054 Seiersberg, Tel: 0699/10892296, Obmann: Johann Dokter
ESV Eisblume Windorf, Leitenstraße 57, 8054 Pirka-Seiersberg, Tel: 316 28 39 40, Obmann:Christöfl Johann
ESV Pirka, Packer Straße 72, 8054 Seiersberg-Pirka, 0664 5432813, Obmann Huberst Trummer
Überraschen wird es jene, die Seiersberg nur auf die Shoppingcity und den Gewerbebereich rund um die Autobahn reduzieren. Denn mit den stark bewaldeten Ortsteilen Gedersberg und Mantscha zählt nahezu 1/4 des gesamten Ortsgebietes als Wald. Nehmen Sie sich einmal Zeit und lernen Sie den wunderschönen Lebensraum am Gedersberg, der in den Grüngürtel der Landeshauptstadt übergeht, genauer kennen.
Eine Übersicht über die als GWW (Gemeindewanderweg) bezeichneten Routen bieten die Tafeln bei der Endhaltestelle der Buslinie 32, bei der Bushaltestelle gegenüber der Heidenreichsiedlung und bei der Gabelung Viktor Geramb Straße und Berghofstraße.
Wichtiges Detail: Neben den Mahnmalen und sehenswerten Wegpunkten sind auch die Gastronomiebetriebe eingezeichnet, die Wandersleut‘ gerne zum Verweilen einladen und neben der atemberaubenden Aussicht, wie etwa jener beim Kulinarium-Steiermark Gasthof Luderbauer, auch Köstlichkeiten aus der Umgebung anbieten.
Diese Seite verwendet Cookies zur Weiterentwicklung des Angebotes.
Cookies, die für den grundlegenden Betrieb der Website verwendet werden, sind bereits festgelegt. Mehr über Datenschutz und unseren Umgang mit Cookies finden Sie hier Datenschutzerklärung.